Über uns

PROJEKTÜBERSICHT

PERCEPTION ist ein dreijähriges Projekt, finanziert durch das Erasmus+ Programm. Es wurde im Oktober 2020 gestartet und wird im Oktober 2023 enden.

Während der gesamten Projektlaufzeit können die Teilnehmenden das PERCEPTION-Projekt im Hinblick auf Beschäftigungsfähigkeit und innovative Berufsbildung nutzen, um Experten bzw. Expertinnen im Bereich des Notfallmanagements zu werden. Die Rolle des/der EFEP ist zweifach: Bewertung von Krisenmanagementansätzen und Identifizierung von Strategien zur Verhinderung zukünftiger Katastrophen oder zur Begrenzung ihrer Auswirkungen und Anwendung partizipativer Ansätze, die auf den Aufbau einer konstruktiven Beziehung zwischen Bürgern und Bürgerinnen, Unternehmen und lokalen/regionalen Behörden abzielen.

PROJEKTZIELE

PERCEPTION zielt darauf ab, Evaluation und Moderation als zentrale und anerkannte Merkmale der Katastrophenschutzplanung zu etablieren.

Die erwarteten Ergebnisse von PERCEPTION sind:

Gegenseitige Anerkennung der EFEP-Qualifikation unter allen Partnerländern durch die Zertifizierung innerhalb des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) Stufe 5.

Bereitstellung einer berufsbezogenen Ausbildung für mindestens 60 junge Menschen durch eine mehrstufige, multidisziplinäre und immersive Ausbildungsmethodik.

Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit für junge Menschen durch die Schaffung eines neuen Curriculums, das Arbeitsmöglichkeiten innerhalb von Nichtregierungsorganisationen (NGOs), lokalen Behörden, privaten Unternehmen oder als Selbstständige fördert.

Schaffung von Dialogformaten, um die Kluft zwischen regionalen und lokalen Behörden und Unternehmern zu verringern, insbesondere im Bereich der Sicherheit im Ernstfall und in der Planungsphase.

Sensibilisierung für Sicherheit, Risikoprävention und Klimawandel.

ZIELGRUPPEN

Observation is the first and most powerful step towards changing teaching practices. Daily observation reveals a wealth of information about students, their competencies and skills, and the work of the teacher.